Wanderausstellung „Holz macht Sachen! Holz, Baum, Wald und Du?“ – mit Beteiligung des Rundfunkmuseums


Die Wanderausstellung „Holz macht Sachen!“ erhält die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ verliehen durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Deutsche UNESCO-Kommision

Die interaktive Wanderausstellung „Holz macht Sachen! Holz, Baum, Wald und Du?“ zeigt auf anschauliche Weise, wie eng Mensch und Baum seit Jahrtausenden verbunden sind – von der Nutzung des Rohstoffs Holz bis zu seiner Bedeutung für Umwelt und Klima. Seit ihrem Start 2019 begeistert die Ausstellung Besucherinnen und Besucher mit Exponaten aus Alltag, Forschung, Handwerk, Industrie und Kunst.

Am 28. August 2025 wurde die Ausstellung nun mit der „Nationalen Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ geehrt. Verliehen wird diese Auszeichnung durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie die Deutsche UNESCO-Kommission. Damit zählt „Holz macht Sachen!“ zu 41 Projekten, die mit innovativen Bildungsansätzen für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Zukunft ausgezeichnet wurden.

Vitrine mit einem Grundig Tonbandgerät im Holzkorpus.

Auch das Rundfunkmuseum Fürth steuert ein Exponat zur Ausstellung bei: ein Tonbandgerät Grundig TK 20 aus den späten 1950er Jahren – in einer besonderen Ausführung mit Holzgehäuse. Das TK 20 war ein Firmen-Bestseller und beliebt bei Menschen, die Sprache, Musik und andere akustische Ereignisse dauerhaft aufnehmen wollten. Es repräsentiert eine Ära, in der das analoge Tonband die Spitze der Aufnahmetechnologie darstellte und den Weg für spätere Entwicklungen in der Audiotechnik ebnete.

Das Gerät steht exemplarisch für die Zeit, als Holz in der Fertigung von Unterhaltungselektronik weit verbreitet war. Bis in die 1970er Jahre nutzten viele Hersteller dieses vielseitige Material, bevor zunehmend Metalle und Kunststoffe eingesetzt wurden.

Weitere Informationen

zur Ausstellung „Holz macht Sachen! Holz, Baum, Wald und Du?“ und zur Nationalen Auszeichnung Bildung für nachhaltige Entwicklung finden Sie auf der offiziellen Projekt-Website.

Mit über 80.000 Besucherinnen und Besuchern seit 2019, zahlreichen Partnerinstitutionen und einem abwechslungsreichen Begleitprogramm vermittelt „Holz macht Sachen!“ nicht nur Wissen, sondern lädt auch zum Mitmachen ein. Die Ausstellung wächst stetig weiter – wie ein Baum.