Stadt(ver)führungen 2022
vom 16. - 18. September 2022 unter dem Motto „Verwandlungen“
Endlich ist es wieder soweit! Die Stadt(ver)führungen finden vom 16. - 18. September 2022 statt – diesmal unter dem Motto „Verwandlung“. Wir sind mit zwei spannenden Programmpunkten dabei. Außerdem finden Sie am Ende der Seite allgemeine Informationen zu den Stadt(ver)führungen wie Programm, Vorverkauf und Kosten.
Illustration: © BOK + Gärtner GmbH / Jonas Rose (illustre Runde)
Wandel in der Uferstadt
Vom Kurbad über Grundig bis zum Rundfunkmuseum – die Uferstadt hat viel erlebt und sich stets neu erfunden. Auch das Rundfunkmuseum befindet sich im Wandel. In Zukunft dreht sich alles um das Thema „Hören“. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Schritte der Neugestaltung.
Termine:
- Freitag, 16. September 2022 um 15 Uhr
- Samstag, 17. September 2022 um 14:30 Uhr
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist nur mit einer vorherigen Anmeldung möglich. Ab Samstag, den 03. September um 10 Uhr, können Sie online über das Ticketingsystem „reservix“ bis zu vier Anmeldetickets buchen. Dazu benötigen Sie den Code, der Ihrem Türmchen beiliegt.
Dauer: 45 Minuten
Kosten: im Türmchen-Ticket-Preis inbegriffen
Treffpunkt: Haupteingang des Rundfunkmuseums (>>> Weg zum Rundfunkmuseum)
Im Pegnitztal: Vom Kurpark zum Technologiepark
Das Gebiet nahe der Stadtgrenze hat sich in rund hundert Jahren dreimal grundlegend verwandelt: Einst Hoffnung auf ein „Bad Fürth“, dann Grundig-Imperium und nun Gewerbe- und Technologiepark mit hochrangigen Forschungseinrichtungen. Wie kam es dazu?
Termine:
- Samstag, 17. September 2022 um 10:45 Uhr
- Sonntag, 18. September 2022 um 10:45 Uhr
Dauer: 30 Minuten
Kosten: im Türmchen-Ticket-Preis inbegriffen
Treffpunkt: Parkplatz unterhalb des Rundfunkmuseums (>>> Weg zum Rundfunkmuseum)
Route: Zum Stadtparkcafé in Fürth
Veranstalter: Gerda Distler, Stadtführerin bei der Touristinformation Fürth
Allgemeine Informationen zu den Stadt(ver)führungen
Programm: Das gesamte Veranstaltungsangebot steht ab sofort online mit Suchfunktion oder als Überblicksheft zum Download zur Verfügung. Ab dem Vorverkaufsstart erhalten Sie auch die gedruckten Programmhefte. Wir sind mit zwei spannenden Programmpunkten dabei. Weitere Infos folgen unten.
Vorverkauf: Die Türmchen (Eintrittskarte) erhalten Sie ab dem 29. Juli 2022 unter anderem in der Tourist-Information am Bahnhofplatz, bei den Fürther Nachrichten in der Schwabacher Straße sowie bei Frankenticket am Kohlenmarkt.
Kosten: Am Wochenende stehen mit den Tickets über 1100 Routen zur Auswahl. In der Kleeblattstadt finden davon 220 Veranstaltungen statt. Mit nur einem Ticket können beliebig viele Führungen besucht werden.
- Vorverkauf 9 Euro
- an der Tageskasse 10 Euro
- 7,70 Euro mit der ZAC-Karte (ausschließlich in den Geschäftsstellen der Zeitung)
- Kostenlos für Kinder unter 12 Jahren (in Begleitung von Erwachsenen)